Ab 14.10.2021
Jeweils Do / Fr / Sa – ab 18 Uhr
Überraschungsmenü
3 bis 6 Gang Menü –
mit oder ohne Weinbegleitung
Nur nach vorheriger Reservierung.
Schloss Kartzow
RESTAURANT & HOTELSchloss Kartzow bietet Ihnen mit unseren sanierten Räumlichkeiten einen privaten, stillvollen Rahmen für Ihre Feier, schöne Stunden oder ein entspanntes Wochenende.
Das Herzstück unseres Hauses ist seine erlesene Küche. Unser Küchenchef empfiehlt exklusive Kreationen, angereichert mit Kräutern aus dem Schlossgarten und ergänzt durch einen stilvollen Service.
Genießen Sie in unserem wunderschönen Ambiente deutsche und internationale Weinspezialitäten.
Gern möchten wir Sie mit einer kleinen Auswahl zu einem Besuch in unserem Restaurant einladen. Auf Reservierung kreieren wir Ihr Menü in unserem Haus und lassen Sie einen Abend in unserem Restaurant oder auf unserer Terrasse genießen.
Historisches Ambiente und moderner Komfort bilden auch im Hotel eine Einheit und bieten einen entspannten Ausklang eines schönen Tages. Unsere neun Doppelzimmer, zwei Juniorsuiten und unsere Suite sind in warmen Farbtönen gehalten, individuell und stilvoll im modernen Design gestaltet.
Unser Haus wurde seit 2012 bis 2021 mit 4 Sternen zertifiziert und wird seit 2021 als Privat-Hotel geführt. Schloss Kartzow ist mit dem Siegel »Brandenburger Gastlichkeit« – sowie seit Juni 2021 – mit dem Siegel »Gastfreundschaft mit Verantwortung: Sicherer Urlaub in Brandenburg!« ausgezeichnet worden.
Veränderung
LOVE YOURSELF
Neben einer Übernachtung im Schloss Kartzow können Sie Ihrem Körper und Geist zusätzlich eine Auszeit gönnen mit der Love Yourself Journey.
Diese Reise hilft Ihnen zu sich selbst zu finden und lässt Sie aufatmen in der sonst so stressigen Welt. Sie lernen Ihre persönlichen Wünsche und Träume genauer kennen und erlernen, wie Sie Ihren Alltag in Zukunft mit mehr Balance meistern. Ob allein oder zu zweit, die Love Yourself Journey bietet Ihnen in drei Tagen eine persönliche Veränderung und eine neue Orientierung im Alltag.
Sie werden persönlich betreut durch die Inhaberin Ina Sonntag, die sie individuell berät und zur Seite steht. Der dreitägige Veränderungsurlaub im idyllisch gelegenen Schloss Kartzow bietet Ihnen Meditation, Workouts, Seelsorge im Rahmen der persönlichen Betreuung und vieles mehr.
SPAREN SIE UND BUCHEN SIE GLEICH HIER
Buchen Sie online und sichern Sie sich den besten Zimmerpreis.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungen
Überraschungs-Schloss-Menü
Sie sind experimentierfreudig und möchten einen besonders exklusiven Abend genießen? Gern stellt Ihnen unser Küchenchef ein aussergewöhnliches ÜBERRASCHUNGS-MENÜ zusammen.
Unser Überraschungs-Menü ist aktuell
Do / Fr / Sa als 3 bis 6 Gang Menü auf Anfrage buchbar.
Überraschungs-Menü Preisübersicht
Unser ÜBERRASCHUNGS MENÜ ist zu genießen als
3 – Gang Menü 50,- Euro
4 – Gang Menü 60,- Euro
5 – Gang Menü 70,- Euro
6 – Gang Menü 80,- Euro
Mit einem begleitenden Wein runden Sie jeden Gang des ÜBERRASCHUNGS-MENÜs harmonisch ab.
3 – Gang Menü 19,- Euro
4 – Gang Menü 24,- Euro
5 – Gang Menü 29,- Euro
6 – Gang Menü 34,- Euro
Die regionale Ausrichtung und die Auswahl an frischen Kreationen unserer Küche erlaubt es uns, Ihnen alle Gerichte auch in einer vegetarischen Variation anzubieten und flexibel auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung für das ÜBERRASCHUNGS-MENÜ.
Kommende Veranstaltungen im Schloss Kartzow
Schloss Kartzow ~ Aktuelles
Urlaub in Brandenburg: Aber sicher!
Erster Schloss Kartzow Honig
Bienenstock aufgestellt – Bienenvolk angesiedelt
Angebote/Arrangements
Unsere Arrangements – individuell für Sie zusammengestellt. Für gemeinsame schöne Stunden, eine Auszeit zu zweit oder einfach um ein kleines Stück Glück zu erleben.
Genießen Sie es einfach.

»Private Schlössertour«
Unser Angebot
- 2 Übernachtungen
- Rosen- Prosecco zur Begrüßung
- 3-Gang-Dinner im Schloss
- Programm – privatem Transfer ab Schloss Kartzow:
- 1. Tag – Besuch der Schlösser Ribbeck und Kleeßen
mit Besuch des Museums im Schloss Ribbeck & der Ribbecker Kirche
inkl. Kaffeetrinken in Ribbeck, anschließend Weiterfahrt nach Kleeßen - 2. Tag – Prosecco Frühstück mit anschließender Park- und Ortsführung
3-Gang-Dinner im Schloss
- 1. Tag – Besuch der Schlösser Ribbeck und Kleeßen
Ab 335,- Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. SPA Nutzung, buchbar unter der Woche, Wochenende auf Anfrage.
Buchbar nach Verfügbarkeit.

»Winterarrangement «
Buchbar Oktober bis Dezember / Februar bis April unter der Woche, Wochenende auf Anfrage.
Unser Angebot
- 2 Übernachtungen
- 3-Gang-Menü am Abend
- 1 Cocktail an der Bar
- 1 Kaffeezeit mit hausgebackenem Kuchen / pro Person
Ab 270,- Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. SPA Nutzung.
Buchbar nach Verfügbarkeit.
Individueller Transfer vom Bahnhof oder Flughafen gegen Aufpreis möglich.

»Kleine Auszeit«
Unser Angebot
1 Übernachtung im Doppelzimmer
Begrüßung mit Kaffee & Kuchen am Kamin
SPA Aufmerksamkeit auf dem Zimmer
SPA Nutzung & Obstarrangement im SPA
Candle light Dinner / 3 Gänge inkl. Weinbegleitung
Cocktail an der Kamin Bar
ab 155,- Euro pro Person im DZ
ab 175,- Euro pro Person in der Juniorsuite
Verlängerungsnacht ab 95,- Euro pro Person möglich
Buchbar nach Verfügbarkeit
Corona-Info
Zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit haben wir Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die über die behördlichen Vorgaben hinaus gehen und die Ihren Aufenthalt bei uns so sicher wie möglich machen. Mit dem Siegel „Gastfreundschaft mit Verantwortung in Brandenburg“ zeigen wir, dass wir uns dieser Verantwortung bewußt sind und entsprechend handeln.
Wir freuen uns aber über jeden Hinweis, wie wir Ihren Besuch bei uns noch angenehmer gestalten können.
Bei Anregungen und Fragen melden Sie sich gerne bei Ina Sonntag: 0162 2149858 oder per E-Mail an info@schloss-kartzow.de
Ihr Team vom Schloss Kartzow
Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig.
Bleiben Sie gesund und auf bald!
Folgende Umgangs- und Sicherheitsmaßnahmen sowie Reinigungs- und Desinfektionsrichtlinien halten wir ein, um die Sicherheit unserer Gäste und Reinigungskräfte zu gewährleisten und die SARS-CoV-2-Pandemie einzudämmen.
Wir setzen die Hygienevorschriften des Landes Brandenburgs entsprechend der Empfehlungen der DEHOGA um.
Unsere Umgangsregeln
- Wir informieren unsere Gäste über die jeweils aktuellen Reisebedingungen in Brandenburg und dass Bestimmungen der Quarantäneverordnung beachtet werden müssen.
- Falls Reiseeinschränkungen oder eine nachweisliche Erkrankung an Covid-19 bei Ihnen oder uns vorliegen sollte, erstatten wir 100% der im Voraus geleisteten Zahlungen zurück.
- Unsere Gäste erhalten vorab alle nötigen Informationen digital, beim Check-In und Check-Out achten wir auf alle nötigen Abstandsregeln.
- Wir nehmen wie üblich alle Kontaktdaten unserer Gäste auf. Damit ist die Nachverfolgung von Kontaktpersonen bei einer Infizierung jederzeit möglich.
- Generell verwenden wir eine Mund-Nase-Bedeckung im Umgang mit unseren Gästen und bitten Sie diese ebenfalls zu benutzen.
- Wir vermeiden einen direkten Handkontakt wie Händeschütteln.
- In unseren Gäste-Informationen stellen wir sämtliche Notfalladressen inklusive Corona-Infotelefon für Sie bereit.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- Vor Ihrem Eintreffen bei uns und nach Verlassen des Hotels, werden die Räume ausgiebig gelüftet.
- Vor der Reinigung wäscht sich unser Wohlfühlteam die Hände und verwendet anschließend undurchlässige Einweghandschuhe.
- Handschuhe werden sofort nach jeder Reinigung weggeworfen.
- Unser Etagen-Wohlfühlteam wäscht sich sofort nach dem Entfernen der Handschuhe ihre Hände.
Unsere Reinigungs- und Desinfektionsrichtlinien
- Berührungsintensive Oberflächen werden nach jedem Aufenthalt gereinigt und desinfiziert. Berührungsintensive Oberflächen sind Tische, Stühle mit fester Rückenlehne, Türklinken, Fenstergriffe, Lichtschalter, Fernbedienungen, Kleiderbügel, Toiletten, Waschbecken, Nachttisch, ebenso Badezimmeroberflächen. Bei der Reinigung von berührungsintensiven Oberflächen gehen wir zweistufig vor: Zuerst verwenden wir ein Reinigungsmittel und heißes Wasser für sichtbar verschmutzte Oberflächen, gefolgt von einer Desinfektion, um Keime auf Oberflächen zu entfernen.
- Berührungsarme Oberflächen wie Fußböden, Wände, Ablagen und ähnlich berührungsarme Oberflächen reinigen wir ebenso mit heißem Wasser und einem Reinigungsmittel.
- Auch beim Umgang mit benutzter Wäsche wie Handtücher, Bettwäsche und anderer Wäsche tragen wir Einweghandschuhe und entsorgen diese nach jedem Gebrauch. Alle Wäscheteile werden mit der höchstmöglichen Einstellung gewaschen und vollständig getrocknet.
- Bei Produkten zur Haushaltsdesinfektion befolgen wir die Anweisungen des Herstellers, achten auf eine Kontaktzeit von mindestens einer Minute und sorgen für eine ausreichende Belüftung während und nach der Anwendung.
Unser zusätzlicher Service
Damit Sie sich während ihres Aufenthalts bei uns sicher und wohl fühlen, stellen wir Ihnen zusätzlich folgende Artikel bereit:
- Desinfektionsmittel für Hände und Gegenstände
Bewertungen unserer Gäste
Kontakt
Wir freuen und auf Ihre AnfrageSO FINDEN SIE UNS
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise.Kartzower Dorfstraße 16, 14476 Potsdam Germany | +49 33208 23 23 23 | info@schloss-kartzow.de
Anreise mit dem Auto
Reisen Sie navigationsgeführt mit dem Auto an, geben Sie bitte folgende Adresse ein:
Im Winkel 4, 14476 Potsdam
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Potsdam HBF mit dem Bus Linie 609 (Fahrplan Stadtwerke Potsdam).
Alternativ reisen Sie mit der Bahn bis Bahnhof Priort oder Satzkorn.
Von dort erreichen Sie uns mit dem Taxi.
Tipp:
Bitte bestellen Sie vorab ein Taxi.
Taxi Betrieb in Potsdam-Eiche – Hr. Gronebaum 0171 / 811 07 88
oder Taxi-Zentrale Potsdam 0331 / 29 29 29 (es fallen Anfahrtkosten an)

Historie & Zukunft
von Schloss KartzowGeschichte des Gutshauses
Schloss Kartzow liegt inmitten der Döberitzer Heide. Dieses Naturschutzgebiet liegt westlich von Berlin und in nördlicher Richtung sehr nah an Potsdam.
Erste Erwähnungen Kartzow’s gehen auf das Jahr 1375 zurück. Erst viel später – im Jahr 1850 – läßt Carl Wolf Stilow das Gutshaus des Rittergutes Kartzow zu einem „figurenverzierten Schloss“ umbauen.
Bei einem Großbrand wird das Gutshaus stark beschädigt und fast alle Gebäude im Dorf einschließlich der Stallungen des Gutshofs werden zerstört.
Das Rittergut wird im Jahr 1900 an den Berliner Spirituosenfabrikanten Arthur Gilka verkauft.
Gilka läßt das beschädigte Gutshaus von 1912 – 1914 nach den Plänen von Eugen G. Schmohl neu errichtet. Es diente als Landhaus mit 66 Zimmern.
Nach dem Tod von Arthur Gilka (1937) gestaltet der ehemalige Gartendirektor von Sanssouci, Georg Potente, den Gutspark in einen Landschaftspark um.
Es kommt zu Eigentümerwechseln, bis das Gutshaus 1941 vom Reichsfikus erworben wird.
Die Wehrmacht übernimmt das Gut im Zusammenhang mit der Erweiterung des Truppenübungsplatzes „Döberitzer Heide“.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wird 1947 der durch die Rote Armee befohlene Abriss des Gutshauses nur verhindert, indem zahlreiche Heimatvertriebene das Gebäude als Wohnraum nutzen.
Im Jahr 1949 wird im Gutshaus ein Kindergenesungsheim der Volkssolidarität eingerichtet.
In der weiteren Nutzung wird 1974 im Gutshaus eine nephro-urologische Kinderklinik eingerichtet, die auf Grund ihrer erfolgreichen Tätigkeit rasche Bekanntheit erlangt.
1992 wird die Kinderklinik durch die Allgemeine Hospitalgesellschaft (AHG) Saarbrücken übernommen, mit der Zusicherung, einen Erweiterungsbau auf dem Gelände in Kartzow zu errichten. Hierzu kommt es jedoch nicht mehr.
Das Landhaus wird 1997 verkauft, der neue Besitzer kommt jedoch seinen Verpflichtungen nicht nach und von 1998 – 2004 steht das „Schloss Kartzow“ leer.
2006 erwirbt Familie Sonntag das Schloss vom Land Brandenburg und beginnt mit der Sanierung des Gutshauses.
Am 2. Juni 2007 findet die erste Hochzeitsfeier im „Schloss Kartzow“ statt.
Von November 2009 bis April 2010 erfolgt in einem zweiten Schritt die Sanierung und derAusbau des Untergeschosses sowie der ersten Etage. Die Küche und Lagerräume entstehen im Untergeschoss neu. In der ersten Etage entstehen neun Doppelzimmer, zwei Juniorsuiten, eine Suite, sowie ein Friseur- und Kosmetikbereich.
Die offizielle Eröffnung des Schlosshotels Schloss Kartzow fand im April 2010 statt. Im Januar 2012 erfolgte die Auszeichnung des Schlosshotels als „4-Sterne-Haus durch die DeHoGa”. Im November 2014 schließt die Eröffnung des Wellnessbereiches im Untergeschoss des Gutshauses die Sanierungs- und Umbauphase ab. Seit 2021 wird Schloss Kartzow als Privat-Hotel geführt.

Schloss Kartzow: Historie und digitale Zukunft
Seit der Eröffnung und der ersten Hochzeit 2007 hat sich Schloss Kartzow regional und international einen Namen als Tagungsort, als Hochzeitslocation und als Hotel gemacht. Dieser Erfolg wird unterstützt von der erlesenenen Küche, die als Herzstück des Hauses die Gäste mit exklusiven Kreationen begeistert – und durch den stilvollen Service ergänzt wird.
„Weil das Haus so klein ist, versuche ich so viele Alleinstellungsmerkmale wie möglich zu schaffen.“
Um auch die Stammgäste mit dem »Besondern« zu überraschen und zu begeistern, wird regelmäßig die Einrichtung des Hauses und der Zimmer und Suiten geändert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal stellen die iQ Tabs von Betterspace dar: Mehr als eine komfortable digitale Gästemappe. In allen Doppelzimmer und Suiten können die Hausgäste die iQ Tabs von Betterspace als Service kostenfrei nutzen. Die Tablett-PCs sind einfach zu bedienen und bieten einen hohen Mehrwert. So kann man sich über Angebote und den Service und – dank der integrierten Speisekarte – komfortabel über das Restaurant informieren. Ein weiterer Vorteil: Über die iQ Tabs kann einfach im Internet gesurft oder Zeitschriften gelesen werden.
„Ich möchte immer wissen, wo der Trend hingeht und was meine Gäste bewegt. Deshalb kümmere mich oft selbst um den Check In“.
Weiterbildung & Qualifizierung
im Schloss KartzowDie Weiterbildung unseres Teams ist in unserem Unternehmen ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung von Arbeitsplätzen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. Hierfür werden in unserem Haus mit Unterstützung der Europäischen Union Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen durchgeführt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.


